0482 |
Previous | 482 of 746 | Next |
|
|
small (250x250 max)
medium (500x500 max)
Large
Extra Large
large ( > 500x500)
Full Resolution
|
This page
All
|
Loading content ...
#002 The Worlds Columbian Exposition Scrapbook, 482 16 Lehrerbildungsanstalten. D. Lehrerbildungsanstalten. I. Schullchrevseminarien. Die Schullehrerseminarien sind Internate und haben die Be- stimmung, denZoglingen des Schullehrerstandes einen vollstandigen theoretischen und praktischen Unterricht fur ihreij kunftigen Beruf zu geben. Unterricht undWohnung sind unentgeltlich ; ausserdem wird den Zoglingen zur Bestreitung des ubrigen Aufwandes ein Staats- beitrag von jahrlich 120—180 M. gereicht. Die Bildungszeit betragt 3 Jahre. Der Vorstand der Schullehrerseminarien, sowie der zweite Hauptlehrer sind akademisch gebildet, wahrend die ubrigen Lehrer seminaristische Bildung besitzen. Mit jedem Schullehrerseminar ist eine Uebungsschule verbunden. Der Unterricht erstreckt sich auf Religion, Padagogik und Didaktik, Deutsch (Sprachlehre, Aufsatz, Literatur), Mathematik (Arithmetik, Algebra, G-eometrie), Ge- schichte, Geographic, Physik, Naturgeschichte ; sodann auf die sog. techniscben Facher: Musik (Violine, Orgel- und Klavierspiel, Singen, Theorie der Musik), Zeichnen und Turnen. Der Unterricht im Franzosischen ist fakultativ. Die Aufnahme der Zoglinge in die Anstalt erfolgt im 16. Lebens- jahr auf Grund einer besonderen Aufnahmeprufung. Nach Vollendung des Sjahrigen Seminarkurses wird die Ab- gangsprufung (1. Dienstprufung) vorgenommen, deren Erstehung zur Uebernahrpe unstandiger Lehrstellen an der Volksschule be- fahigt. Die Schullehrerseminarien, sechs an derZahl, sind konfessionell getrennt und stehen unter dem Kgl. Ministerium des Kirchen- und Schulwesens. Die nachste Aufsicht uber die 4 evangelischen Semi- narien in Esslingen, Nurtingen, Kunzelsau und Nagold fuhrt das Kgl. evangel. Konsistorium, fiber die 2 katholischen in Gmund und Saulgau der Kgl. kath. Kirchenrath. Der Aufwand fur die Schullehrerseminarien aus Staatsmitteln belauft sich auf 247,186 M. Ueber Einrichtung und Organisation der Seminarien bietet die ausgestellte "Denkschrift zur Eroffnung des Schullehrerseminars in Nagold von Pfistererr" Aufschluss; desgleichen geben die Schriften von Jager, Sammlung der Prufungsaufgaben etc., und von Schneiderhan, Gesetzliche Bestimmungen fur unstandige Lehrer, S. 41 ff., uber die Ziele etc. der wurttembergischen Lehrerbildung Auskunft.
Object Description
Title | World's Columbian Exposition 002 |
Subject LOC |
World's Columbian Exposition (1893 : Chicago, Ill.) World's Parliament of Religions (1893 : Chicago, Ill.) World's Congress of Representative Women (1893 : Chicago, Ill.) Chicago (Ill.)--1890-1900 |
Subject IDA |
Religion Papers |
Description | This is a collection of documents from the World's Columbian Exposition and the World Parliament of Religions, which was held in Chicago, Illinois, in 1893. |
Date Original | 1893 |
Searchable Date | 1890s (1890-1899) |
Identifier | WCE 002 |
Coverage Geographic | Chicago (Ill.) |
Coverage Temporal | 1890s (1890-1900) |
Type | Text |
Collection Publisher | Meadville Lombard Theological School |
Rights | These documents can be read, downloaded, and the transcripts printed for educationalpurposes. |
Language | en |
Contributing Institution | Meadville Lombard Theological School |
Collection Name | Jenkin Lloyd Jones World’s Columbian Exposition Collection |
Description
Title | 0482 |
Subject LOC |
World's Columbian Exposition (1893 : Chicago, Ill.) World's Parliament of Religions (1893 : Chicago, Ill.) World's Congress of Representative Women (1893 : Chicago, Ill.) Chicago (Ill.)--1890-1900 |
Subject IDA |
Religion Papers |
Description | This is a collection of documents from the World's Columbian Exposition and the World Parliament of Religions, which was held in Chicago, Illinois, in 1893. |
Date Original | 1893 |
Searchable Date | 1890s (1890-1899) |
Coverage Geographic | Chicago (Ill.) |
Coverage Temporal | 1890s (1890-1900) |
Type | Text |
Collection Publisher | Meadville Lombard Theological School |
Rights | These documents can be read, downloaded, and the transcripts printed for educationalpurposes. |
Language | en |
Contributing Institution | Meadville Lombard Theological School |
Collection Name | Jenkin Lloyd Jones World’s Columbian Exposition Collection |
Transcript | #002 The Worlds Columbian Exposition Scrapbook, 482 16 Lehrerbildungsanstalten. D. Lehrerbildungsanstalten. I. Schullchrevseminarien. Die Schullehrerseminarien sind Internate und haben die Be- stimmung, denZoglingen des Schullehrerstandes einen vollstandigen theoretischen und praktischen Unterricht fur ihreij kunftigen Beruf zu geben. Unterricht undWohnung sind unentgeltlich ; ausserdem wird den Zoglingen zur Bestreitung des ubrigen Aufwandes ein Staats- beitrag von jahrlich 120—180 M. gereicht. Die Bildungszeit betragt 3 Jahre. Der Vorstand der Schullehrerseminarien, sowie der zweite Hauptlehrer sind akademisch gebildet, wahrend die ubrigen Lehrer seminaristische Bildung besitzen. Mit jedem Schullehrerseminar ist eine Uebungsschule verbunden. Der Unterricht erstreckt sich auf Religion, Padagogik und Didaktik, Deutsch (Sprachlehre, Aufsatz, Literatur), Mathematik (Arithmetik, Algebra, G-eometrie), Ge- schichte, Geographic, Physik, Naturgeschichte ; sodann auf die sog. techniscben Facher: Musik (Violine, Orgel- und Klavierspiel, Singen, Theorie der Musik), Zeichnen und Turnen. Der Unterricht im Franzosischen ist fakultativ. Die Aufnahme der Zoglinge in die Anstalt erfolgt im 16. Lebens- jahr auf Grund einer besonderen Aufnahmeprufung. Nach Vollendung des Sjahrigen Seminarkurses wird die Ab- gangsprufung (1. Dienstprufung) vorgenommen, deren Erstehung zur Uebernahrpe unstandiger Lehrstellen an der Volksschule be- fahigt. Die Schullehrerseminarien, sechs an derZahl, sind konfessionell getrennt und stehen unter dem Kgl. Ministerium des Kirchen- und Schulwesens. Die nachste Aufsicht uber die 4 evangelischen Semi- narien in Esslingen, Nurtingen, Kunzelsau und Nagold fuhrt das Kgl. evangel. Konsistorium, fiber die 2 katholischen in Gmund und Saulgau der Kgl. kath. Kirchenrath. Der Aufwand fur die Schullehrerseminarien aus Staatsmitteln belauft sich auf 247,186 M. Ueber Einrichtung und Organisation der Seminarien bietet die ausgestellte "Denkschrift zur Eroffnung des Schullehrerseminars in Nagold von Pfistererr" Aufschluss; desgleichen geben die Schriften von Jager, Sammlung der Prufungsaufgaben etc., und von Schneiderhan, Gesetzliche Bestimmungen fur unstandige Lehrer, S. 41 ff., uber die Ziele etc. der wurttembergischen Lehrerbildung Auskunft. |